
BEGLEITUNG VON MANAGEMENTTEAMS: LERNFÄHIG SEIN IN DER BALANCIERUNG VON WIDERSPRÜCHEN
Letztlich ist es das Zusammenspiel der Führungsteams, das die Überlebensfähigkeit des Ganzen und die Funktionstüchtigkeit der Einheiten gewährleistet.
Managementteams dienen als Koppelungsmechanismen zwischen Einheiten und Hierarchieebenen. Die Balancierung von Widersprüchen und Zielkonflikten in komplexen Problemstellungen stellt eine ihrer wichtigen Aufgaben dar.
An der Spitze wie auch in hierarchieübergreifenden Managementteams müssen weitreichende Entscheidungen getroffen werden in Situationen, die an sich kaum entscheidbar sind. Das bedeutet einen Umgang mit hoher Unsicherheit.
Diese gemeinsame Verantwortungs- und Risikoübernahme erfordert ein beträchtliches Mass an gegenseitigem Vertrauen und setzt eine hohe gemeinsame Arbeitsfähigkeit voraus.
Was wir Ihnen anbieten:
Wir unterstützen Managementteams darin, ein gemeinsames Rollen- und Aufgabenverständnis als Team zu entwickeln und die Arbeitsfähigkeit voll zu entfalten. Das setzt voraus, die unterschiedlichen Fähigkeiten der einzelnen Mitglieder zu nutzen, die gegenseitigen Erwartungen offen zu legen und konstruktiv mit Zielkonflikten umzugehen. Wir unterstützen Sie dabei
- eine gemeinsame Sicht zu entwickeln hinsichtlich der Verantwortungsübernahme für das Ganze
- die Rolle des Teams im Zusammenhang mit den unternehmerischen Herausforderungen zu definieren
- ein gemeinsam geteiltes Verständnis von Führung und Steuerung zu schaffen
- bisherige Muster der Konflikt- und Problembewältigung zu erkennen und allenfalls zu verändern
- gemeinsam, neue Wege auszuprobieren, um die Leistungsfähigkeit der Organisation zu stärken.
© BBB-Beratungen GmbH 2008